Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis Wissenschaft Logik Sprache) Note: 13 Freie Universität Berlin (Philosophisches Institut) Veranstaltung: Seminar: Analytische Philosophie der Erkenntnis Sprache: Deutsch Abstract: Es existieren unterschiedliche Auffassungen davon was der Skeptizismus genau sagt oder will. Geschichtlich geht derphilosophische Skeptizismus bis in die griechische Antike zurück. Auch damals schon gab es unterschiedliche skeptischeTendenzen diese sind aber leichter zu fassen insofern es tatsächlich Philosophen und oft sogar ganze Schulen gab diekonkrete skeptische Sichtweisen vertraten. Innerhalb des gegenwärtigen Diskurses ist es jedoch schwierig einen realenBezugspunkt zu finden; es gibt nicht etwa die skeptische Schule oder den skeptischen Philosophen.Barry Stroud versucht in seinem hier behandelten Text „Die Bedeutung des Skeptizismuseine knappe Einführung zu geben welchen Standpunkt der Skeptizismus in der Philosophiehat und exemplarisch zu zeigen wie Antiskeptiker auf die „skeptische Frage antworteten.Die „skeptische Frage selbst formuliert er im Text folgendermaßen:„Eine philosophische Beschäftigung mit den Grundlagen der Wissenschaft betrifft die Frage wie menschliche Erkenntnisoder Wissenschaft im allgemeinen möglich sei. [...] die Frage ist wie es uns möglich ist überhaupt etwas zu wissen.Auch Barry Stroud bewertet aus einer skeptischen Perspektive heraus und genau dieseSichtweise möchte ich mit der von mir behandelten gleichsetzen.Ich vermeide also mich in meinen Ausführungen auf einen imaginären Skeptiker beziehen zu müssen: im Rahmen dieserHausarbeit ist die „skeptische Frage Barry Strouds Frage.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.