Der politische Bürger bei Aristoteles und Locke
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte Note: 23 Technische Universität Dresden Sprache: Deutsch Abstract: Diese Seminararbeit soll sich zunächst dem aristotelischen Werk Politik widmen. Hier soll gezeigt werden was Aristoteles unter dem Begriff des politischen Bürgers versteht. In diesem Zusammenhang soll zunächst die Staatsordnung der antiken Stadtstaaten beleuchtet werden. Die Darstellung dieses antiken Philosophen wird später den Ansichten Lockes gegenüber gestellt. Der Theoretiker der frühen Neuzeit ist in seiner Staatstheorie auch besonders auf den Menschen und die Bedingungen des Zustandekommen eines Staates eingegangen. Im Anschluss soll der moderne Bürgerbegriff dargestellt werden. Hierbei wird gezeigt wie der Bürger heute gesehen wird was der Staat von ihm erwartet und was er ihm im Gegenzug zugesteht. Diese Betrachtung geht von einem Bürger der in einem Verfassungsstaat mit einer repräsentativen Demokratie lebt aus. Danach wird die Aktualität des aristotelischen Werkes diskutiert um zu zeigen was heute aus der Lehre des Aristoteles noch Bestand hat. Außerdem soll damit gezeigt werden welche Gedanken und Praktiken heute nicht mehr zeitgemäß sind bzw. auf Grund von modernen Auffassungen durch gesellschaftlichen Umbrüche nicht zur Anwendung kommen. Um meine Arbeit abzurunden lege ich am Ende in einem Resümee die wichtigsten Punkte noch einmal dar.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE