Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 20 Hochschule München (Fakultät 11 angewandte Forschung in der Sozialen Arbeit) Veranstaltung: Wissenschaft und Soziale Arbeit I Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Publikation handelt von einer kontroversen erkenntnistheoretischen Sichtweise und philosophischen Schule deren Begründer die bereits 2010 und 2002 verstorben sind- Ernst von Glasersfeld und Heinz von Förster. Die zentrale und namensgebende radikale Abkehr vom Begriff der absoluten Erkenntnis und hin zu einem neuen Wissensbegriff und die Entwicklung einer Theorie die der Frage nachspürt wie unser Wissen entsteht war das Bestreben der beiden Vertreter.Beleuchtet wird was das Wissen aus Sicht des radikalen Konstruktivismus ist wie es entsteht und auch welches Verständnis die nicht unumstrittene erkenntnistheoretische Position von der Rolle des Wissenschaftlers und der Wissenschaft hat.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.