Der Rosengarten zu Worms (A)
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 27 Universität Konstanz Sprache: Deutsch Abstract: Die älteste Fassung des aventürehaften Heldenliedes Der Rosengarten zu Worms (A) fasst immer wieder Aspekte von Mut und Ehre eines Helden auf. Das Heldentum wird immer wieder auf die eine oder andere Art und Weise thematisiert. Im Folgenden sollen die Strophen 145 bis 164 eingeordnet werden.Die Grundlage der einzuordnenden zwanzig Strophen ist die Einleitung des Geschehens. Die Tochter des Königs Kriemhilt lässt um ihren Verlobten Sîfrit auf die Probe zu stellen zwölf der besten und stärksten Männer aus dem Reich ihres Vaters gegen zwölf der stärksten Krieger von Bern antreten. Der Sieger soll mit einem Kuss der Königstochter und einem Rosenkranz aus dem Rosengarten des Vaters belohnt werden.Zu den Schlüsselfiguren die für den Verlauf des Geschehens ausschlaggebend sind zählen die Königstochter Kriemhilt welche den Auslöser der Kämpfe darstellt ihr Vater Gibeche der König am Rhein und in Worms sowie Hildebrand aus der Gefolgschaft des Königs welcher die Organisation der Zweikämpfe übernimmt. Ihnen gegenüber steht Dietrich von Bern mit seiner Gefolgschaft.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE