Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen Note: 20 Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft) Veranstaltung: Seminar: Politische Theologie Sprache: Deutsch Abstract: „Souverän ist wer über den Ausnahmezustand entscheidet. (Schmitt 1922 11) Mit dieser einprägsamen Formulierung beginnt Carl Schmitt sein 1922 erstmals erschienendes und viel diskutiertes Werk „Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität. Im selben Werk hält er fest dass Souveränität „nicht als Zwangs- oder Herrschaftsmonopol sondern als Entscheidungsmonopol zu definieren sei. Dieses Entscheidungsmonopol scheint drei Generationen später im weltweiten Kampf gegen den Terrorismus eine Renaissance zu erfahren. Als der amerikanische Präsident Goerge W. Bush nach den Anschlägen vom 11. September 2001 die westliche Welt hinter sich rief und eine „Achse des Bösen definierte teilte er die Welt - ganz in schmittscher Tradition - in Freund und Feind. Nicht nur die heraufbeschworene Bipolarität wurde seither weiter gefestigt auch der symbolische Ausnahmezustand den George W. Bush schuf als er sich seine Nation und eine „Koalition der Willigen dem Kampf gegen den internationalen Terrorismus verschreib scheint längst ein juristischer geworden zu sein. Weltweit opfern Nationen ihre Freiheitsrechte der Sicherheit und die Suche nach inneren und äußeren Feinden hat ein Ausmaß erreicht in dem sie das Leben nahezu aller berührt.In diesem Zusammenhang scheint sich die Formel der Souveränität wie sie Schmitt anbietet als eine postmoderne Lehre zu etablieren die uns wieder näher beschäftige sollte. Es bietet sich also an den Souveränitätsbegriff Schmitts näher zu beleuchten um die politische Welt unserer Zeit besser zu verstehen. Dieser Aufgabe widmete sich Giorgio Agamben in der Trilogie „homo sacer (Einaudi 1995ff.) bereits vor den Anschlägen vom 11. September 2001 in der er eine Philosophie von rechtsfreien Räumen entwickelt die in einen
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.