Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik Note: 13 Universität Leipzig (Institut für Wirtschaftspolitik) Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Frage ob der Stabilitäts- und Wachstumspakt umfassende Reformmaßnahmen bedarf um seinem originären Ziel einer stabilitätsorientierten EU-Haushaltspolitik nach zu kommen. Bei der Beantwortung wird implizit unterstellt dass der Pakt welcher 1997 von allen Mitgliedsländern in Amsterdam unterzeichnet wurde als ein notwendiges Mittel der gemeinsamen EU-Wirtschaftspolitik anerkannt ist. Im Mittelpunkt des Interesses steht nicht die Frage ob zusätzlich zum Vertrag von Maastricht ein Stabilitätspakt notwendig ist sondern ob der Pakt in seiner jetzigen Form ausreicht um die einzelnen Mitgliedsländer der Europäischen Union im Hinblick auf ihre nationale Finanzpolitik zu disziplinieren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.