Der Tempel des Mars Ultor auf dem Augustusforum

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte Antike Note: 13 Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte) Veranstaltung: Augustus und Macht der Bilder - WS 2003/04 Sprache: Deutsch Abstract: Das Augustusforum mit dem Tempel des Mars Ultor etablierte in dem mauerumschlossenen Teil der Stadt Rom eine neue Architektursprache die schon beginnend mit dem Caesarforum Einzug fand. Zudem zog es eine Reihe hochfliegender Bauprojekte nach sich: die Errichtung der einst so prachtvollen Kaiserforen.Die Überreste des „Forum Augustum sieht man momentan von fast allen späteren Überbauungen befreit. Der Tempel des Mars Ultor konnte vollständig freigelegt werden und somit als Objekt für eingehendere Untersuchungen dienen. Aufgrund der deshalb etwas günstigeren Lage und Verfügbarkeit der Forschungsliteratur liegt der Schwerpunkt der vorliegenden Proseminararbeit in der Darstellung wichtiger Aspekte des Mars-Ultor-Tempels.Für ein tieferes Verständnis dieser Thematik ist es meines Erachtens allerdings notwendig dabei vorerst kurz auf die antike Gesamtsituation des Augustusforums einzugehen was hier im ersten Kapitel geschehen ist. Anschließend werden das Aussehen im Vergleich zum heutigen Bestand und die Funktion des Tempels näher beleuchtet. Davon ausgehend werden nun im Folgenden bedeutsame Teile des Bildprogramms namentlich der Tempelgiebel und die Kultbildgruppe des Tempels unter Einbezug der verschiedenen Forschungsmeinungen erörtert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE