Der Theodizeegedanke in Kleists Das Erdbeben in Chili. Die beste aller möglichen Welten im Angesicht des Todes
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 13 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden inwieweit Heinrich von Kleist in seiner Novelle Das Erdbeben in Chili Elemente von Leibniz' Theodizeebegriff verwendet und wie diese umgesetzt werden. Zunächst sollen dafür die Grundbegriffe der leibnizschen Philosophie erläutert werden. Außerdem wird Kleists philosophische Krise in ihren Grundzügen skizziert so dass die Ausgangslage seiner Erzählung in die Diskussion miteinfließen kann. Schließlich wird Kleists Novelle hinsichtlich dreier Gegensätze untersucht: Wahlfreiheit und Schicksal Individualität und Allgemeinwohl sowie gnädige Rettung und Strafgericht Gottes. Diese drei Aspekte sollen bezüglich der Frage diskutiert werden inwieweit sie im Kontrast oder im Einklang mit Leibniz' Theodizeebegriff stehen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE