Der transmediale Nutzungsstil. Ursachen und Zusammenh��nge

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien Note: 17 Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Kommunikationswissenschaften) Veranstaltung: Medienselektion und Mediennutzung Sprache: Deutsch Abstract: Spielerisch einfach fllt uns oft der bergang von der Nutzung eines Mediums zu der eines anderen. Wir schalten den Fernseher aus um eine Zeitung oder eine Zeitschrift zur Hand zu nehmen oder klicken uns durchs Internet - dessen zunehmend audiovisueller Charakter kaum noch eine Unterscheidung zu Radio und Fernsehen zulsst. Mal berspitzt gefragt: Merken wir berhaupt noch Brche zwischen den Nutzungsepisoden von verschiedenen Mediengattungen oder gleicht unsere Nutzungsweise des einen Massenmediums der des anderen? Die Datenanalyse einer empirischen Studie von Wolfgang Schweiger legt zumindest nahe dass wir einen individuellen Stil entwickeln der auf den Umgang mit allen Mediengattung ausstrahlt. Mit diesem Beitrag mchte ich die Tragweite des so genannten transmedialen Nutzungsstils (TMNS) hinterfragen und eventuelle Schwachstellen im Konzept Schweigers aufzeigen. Auerdem soll die Mglichkeit einer hinreichenden theoretischen und empirischen Ursachenklrung transmedial hnlichen Nutzungsverhaltens diskutiert werden. Neben den von Schweiger vorgeschlagenen Persnlichkeitseigenschaften gibt es zahlreiche andere Faktoren die den transmedialen Nutzungsstil beeinflussen knnten. Von ihnen soll vor allem die Zeitverfgbarkeit etwas genauer betrachtet werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE