Der trinitarische Personenbegriff innerhalb der theologiegeschichtlichen Entwicklungen unter Einbezug der Trinitätsmodelle von Augustinus von Hippo und Richard von St. Viktor
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie Note: 10 Universität Osnabrück (Katholische Theologie) Veranstaltung: Gotteslehre Sprache: Deutsch Abstract: Der christliche Glaube basiert auf dem Bekenntnis zum dreieinigen Gott. Doch gerade diese trinitarische Gotteslehre ist bei vielen Christen beschränkt auf einen „Ein-Gott-Glauben die Trinität scheint in ihrem Verständnis zu komplex zu sein. Was oder wer ist überhaupt Gott und wie können sich Christen den dreieinigen Gott vorstellen? In dieser Arbeit wird in Bezug auf die trinitarischen Modelle von Augustinus von Hippo und Richard von St. Viktor versucht darzulegen welche Personen in der Einheit Gottes zu finden sind und welche Funktionen sie untereinander und zum Menschen haben.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.