Der Umgang mit kultureller Vielfalt. Die Notwendigkeit der interkulturellen Ausrichtung der Sozialen Arbeit
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 10 Universität Trier Sprache: Deutsch Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland hat sich zu einem Einwanderungsland entwickelt. Innerhalb der letzten Jahre haben sich viele Millionen Menschen aus anderen Ländern in Deutschland niedergelassen. Gegenwärtig gehört das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft zum Alltag in der Einwanderungsgesellschaft. Die Bundesrepublik wird gekennzeichnet durch internationale Begegnungen mit unterschiedlichen kulturellen Milieus und durch eine damit einhergehende Pluralisierung der Kultur. Migration hat sich zum Normalfall in Deutschland entwickelt. Auch die Soziale Arbeit wird mit dieser Entwicklung konfrontiert. Die Begegnungen mit Menschen mit Migrationshintergrund gehören heutzutage zum Alltag der beruflichen Praxis. Durch die vielen Veränderungen und kulturellen Differenzierungen die die Zuwanderungen mit sich bringen entwickeln sich neue Zielgruppen Aufgaben und Herausforderungen für die Fachkräfte der Sozialen Arbeit. Diese steht vor der Aufgabe Vielfalt zu gestalten und allen Menschen in der Gesellschaft eine gleichberechtigte politische Teilhabe ausreichend soziale und finanzielle Absicherung und eine Kultur der Anerkennung zu verschaffen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE