Der Unternehmer - Typologie von Unternehmern und Unternehmensgründern im Laufe der Geschichte
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte Note: 20 Johannes Kepler Universität Linz (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte) Veranstaltung: Seminar Sprache: Deutsch Abstract: Der Unternehmerbegriff kann auf vielfältige Weise definiert werden. Eine auf den ersten Blick allgemein gehaltene ist jene dass ein Unternehmer eine Person ist die selbständig und eigenverantwortlich ein Unternehmen leitet und hierüber zu umfassenden Entscheidungen befugt ist. Das würde heißen dass ein Unternehmer auch im Besitz des Unternehmens sein muss. Wie weiter unten konkretisiert ist dieser Begriff heute nicht mehr so eng zu sehen. Als typisches Erscheinungsbild des Unternehmers nennt ZAUNER den Unternehmer als „Motor des wirtschaftlichen Fortschrittes. Trotz des oftmals schlechten Images in der Bevölkerung stellt demnach der Unternehmer einen wesentlichen Faktor für den Aufschwung einer Wirtschaft dar. Wirtschaftliche soziale politische und wissenschaftliche Veränderungen treten nicht von selbst auf sondern sind von Menschen ausgelöst die kreativ und wagemutig sind. Untersucht man den Unternehmerbegriff genauer stößt man auf verschiedene Ansätze einer Eingrenzung und Definitionsfindung.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1364
1744
21% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE