Der Wandel des ��ffentlichen Raumes

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie Note: 17 Carl von Ossietzky Universitt Oldenburg Sprache: Deutsch Abstract: Diese Ausarbeitung beschftigt sich mit der Fragestellung in wie weit der ffent-liche Raum in der europischen Stadt einem Wandel unterliegt und wie sich die-ser Wandel in den urbanen Rumen manifestiert. Hans Paul Bahrdt bezeichnet die Stadt als ... [...] eine Ansiedlung in der das gesamte also auch das alltgliche Le-ben die Tendenz zeigt sich zu polarisieren d.h. entweder im sozialen Ag-gregatzustand der ffentlichkeit oder in dem der Privatheit zu finden ist. (Vgl. Bahrdt 1961 S. 83f.) Im Folgenden soll kritisch hinterfragt werden ob diese Polaritt von der Bahrdt spricht und die er als notwendiges Basiselement der Stadt bezeichnet in dieser Form noch feststellbar ist oder welche Faktoren einen mglichen Wandel bedin-gen. Im Zuge dessen sollen die berlegungen dreier bekannter Stadtsoziologen zum stdtischen Wandel von ffentlichkeit und Privatheit einander gegenbergestellt und vergleichend betrachtet werden. Im Anschluss an die Problemexposition werden die fnf Dimensionen von f-fentlichkeit und Privatheit dargestellt und dadurch die Theorie Bahrdts weiter ausdifferenziert. Die berlegungen Walter Siebels zur Verschiebung der Polari-tten schlieen an diese Ausfhrungen an und werden mit Klaus Selles Vorstel-lungen von ffentlich nutzbaren Rumen verglichen. Ulfert Herlyns Ansatz vom Wandel der stdtischen ffentlichkeit wird ebenfalls betrachtet jedoch lediglich auszugsweise und in Form eines Exkurses. Im Fazit werden die Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch hinterfragt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE