Der Warschauer Vertrag für die Bedeutung der deutsch-polnischen Beziehungen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1989 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien Note: 27 Universität Duisburg-Essen Veranstaltung: Einführung in die Außenpolitik Sprache: Deutsch Abstract: In diesem Werk geht es hauptsächlich um die deutsch-polnischen Beziehungen nach 1970 also nach der Unterzeichnung des Warschauer Vertrages.Zunächst folgt ein historischer Abriss über deutsch-polnischen Beziehungen von 1945 bis 1969. Hier werden vor allem das Schicksal der deutschen Ostgebiete sowie die Ostpolitik der Bundesregierung bis 1969 erläutert.Anschließend befasst sich das Werk mit den deutsch-polnischen Beziehugnen der 70er und 80er Jahre. Hier wird vor allem der Warschauer Vertrag die Beziehungen beider Staaten von 1970 bis 1975 sowie ihr Verhältnis seit dem KSZE-Pozess näher beleuchtet.Darüber hinaus findet man im Anhang wichtige Dokumente die das deutsch-polnische Verhältnis maßgeblich beeinflusst haben so das Londoner Protokoll vom 12.09.1944 das Potsdamer Abkommen den Warschauer Vertrag sowie die Information der polnischen Regierung hinsichtlich der Aussiedlung von Deutschen aus Polen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE