Der Weg zu Chlodwigs Taufe und die politische Tragweite für Europa

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 17 Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Sprache: Deutsch Abstract: Mit der Völkerwanderung und dem Untergang des römischen Reiches ergaben sich in Europa neue Mächtekonstellationen. Von den umherziehenden Germanenstämmen waren die West- und Ostgoten Vandalen Burgunder Alamannen und vor allen die Franken für die weitere Entwicklung Europas historisch am bedeutsamsten. Zusammen mit dem Untergang Roms wurde auch die Bedeutung der katholischen Kirche zunächst zurückgedrängt dafür trat das von den meisten Germanenvölkern vertretene arianische Christentum in den Vordergrund. Mit der Entstehung und Ausbreitung des Frankenreiches unter dem Merowingerkönig Chlodwig seiner katholischen Taufe und der anschließenden Christianisierung zunächst der Franken anschließend aller Germanen wurde das Abendland entscheidend geprägt. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es einen Überblick über die Ereignisse zu geben die zur Taufe von Chlodwig geführt haben und welche Folgen diese Entscheidung für die weitere Entwicklung Europas mit sich brachte. In einem ersten darstellenden Teil sollen die Ereignisse vor der Taufe geschildert werden. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit der Frage warum sich Chlodwig für die katholische Taufe entschieden hat. War es seine persönliche religiöse Entscheidung war er vom Glauben überzeugt? Oder war es nur eine machtpolitische Entscheidung die er für die Erreichung seiner Zielsetzung als förderlich hielt? Der dritte Teil behandelt die Folgen der Taufe die sich für Europa ergaben.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE