Diaspora-Webseiten. Identitätsstiftendes Sprachrohr oder nationalismusfördernder Leerlauf?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges Note: 17 Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Medienwissenschaft) Veranstaltung: G2: Einführung in die Medienwissenschaft II Sprache: Deutsch Abstract: Menschen die weltweit in Diaspora-Gemeinschaften leben versuchen sich über diese hinaus in der Gesellschaft in die sie gezogen sind bemerkbar zu machen. Eine Möglichkeit dazu bieten so genannte ethnische Medien die genau auf die Bedürfnisse dieser Gemeinschaften zugeschnitten sind. Zunächst werden ethnische Medien im allgemeinen beleuchtet und es soll herausgestelltwerden wie sie Arbeiten und was sie besonders macht. Daraufhin wird der Fokus auf den Internet-Aspekt gelegt - Ethnoportale als Informationsplattformen. Hierbei sollen zunächst für Diasporaangehörige identitätsstiftende Funktionen betrachtet werden wonach auf die Interaktivität eingegangen wird. In einem abschließenden Kapitel werden Möglichkeiten der Artikulation und Mobilisierung von Diasporas durch Ethno-Portale betrachtet und es setzt sich mit Netzwerkbildung politischer Agitation und Kritik durch die Portale sowie kritischen Seiten der Ethno-Portale im Bereich der Förderung nationalistischer Tendenzen auseinander.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE