Die Abgeltungssteuer und ihre Auswirkungen auf die Kapitalanlagen von Privatanlegern
German

About The Book

Studienarbeit Aus Dem Jahr 2010 Im Fachbereich Bwl - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 13 Ostfalia Hochschule Für Angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Sprache: Deutsch Abstract: Am 01.01.2008 Ist In Deutschland Das Unternehmensteuerreformgesetz In Kraft Getreten. Im Rahmen Des Gesetzes Wurde Die Einführung Der Neuen Abgeltungssteuer Zum 01.01.2009 Beschlossen. Das Wesentliche Ziel Der Gesetzgebung Ist Die Verbesserung Der Anziehungskraft Der Bundesrepublik Als Standort Für Unternehmen Und Privatanleger. Die Wettbewerbsfähigkeit Des Deutschen Finanzmarktes Soll Für Private Anleger Reizvoll Gemacht Werden Damit Die Kapitalerträge In Deutschland Bleiben Und Nicht In Das Benachbarte Ausland Fließen. Somit Wurde In Der Bundesrepublik Die Kapitalertragsteuer Durch Die Abgeltungssteuer Für Kapitalerträge Abgelöst. Somit Unterliegen Die Einkünfte Aus Kapitalanlagen Der Neuen Einheitlichen Abgeltungssteuer. Die Zinsen Dividenden Erlös- Oder Veräußerungsgewinne Oder Fondsausschüttungen Werden Ab Dem 01.01.2009 Mit Dem Einheitlichen Abgeltungssteuersatz In Höhe Von 25 % Zuzüglich Solidaritätszuschlags Von 55 % Also Insgesamt Mit 264 % Besteuert. Dazu Kann Auch Die Kirchensteuer Erhoben Werden. Gegenstand Dieser Arbeit Ist Die Darstellung Der Neuen Abgeltungssteuer Und Ihre Auswirkungen Auf Die Kapitalanlagen Von Privatanlegern.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE