Die Äbtissin Hathumod von Gandersheim. Wie beeinflusste Leben und Wirken Hathumods ihr Lebensumfeld?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 20 Sprache: Deutsch Abstract: „Sie litt selbst Mangel damit andere Überfluß hätten hungerte damit nicht die Armen hungerten dürstete damit es den Fremden nicht an Getränken fehlte. Diese Aussage über die Äbtissin Hathumod von Gandersheim (840 - 874) beeindruckte mich bei meiner Literaturrecherche besonders. Sie zeigt deutlich dass Nächstenliebe und Selbstaufopferung für sie auch in einer sehr unsicheren und dunklen Zeit oberste Priorität hatten und eine bedeutende Rolle in ihrem Leben spielten. Was bewegt eine Frau im Frühen Mittelalter dazu all ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche für fremde Menschen hintenanzustellen? Konnte sie durch ihr Leben etwas bewirken und warum erinnert man sich noch heute an sie?Diese Fragen brachten mich dazu mich im Folgenden näher mit dem Leben und Wirken der Äbtissin Hathumod von Gandersheim zu beschäftigen vor allem aber damit wie sie ihr Lebensumfeld beeinflusste und vielleicht sogar nachhaltig prägte. Das Buch „Frauen im Mittelalter Band 2 von Peter Ketsch fungiert als Primärquelle.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE