Die Analyse der Beziehung von Kaiser Otto I. und Papst Johannes XII. basierend auf den Schilderungen von Liudprand von Cremona

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 13 Universität Paderborn Sprache: Deutsch Abstract: Der Gegenstand dieser Arbeit ist die Beziehung zwischen Kaiser Otto I. und Papst Johannes XII. Die Ausführungen beginnen mit einer kurzen Einzelbetrachtung beider Personen. Dies soll die Grundlage für das Verhältnis der beiden bilden sowie eine Einschätzung der verschiedenen Hintergründe liefern. Des Weiteren soll es um die Ereignisse und die zwischenmenschlichen Beziehungen gehen die schlussendlich zur Kaiserkrönung geführt haben. Unter anderem wird die Autorin kurz beleuchten inwieweit Johannes tatsächlich für Ottos Kaiserkrönung verantwortlich war. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll jedoch auf den Ereignissen nach der Kaiserkrönung liegen. Hier wird wirklich deutlich wie die Machtverhältnisse zwischen beiden Herrschern ausgesehen haben und wer eigentlich Macht über wen ausüben konnte. Dies soll zum Abschluss zu einer allgemeinen Bewertung über das Verhältnis zwischen Kaiser Otto I. und Papst Johannes XII. führen.Als Quellengrundlage dienen vor allem die Schilderungen von Liudprand von Cremona die aus seinem Buch über König Otto stammen. Bei Liudprand ist natürlich eine Tendenz zu Gunsten Ottos zu berücksichtigen da es sich um ein Auftragswerk desselben handelt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE