Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Rilke beginnt 1904 in Rom mit der Arbeit an seinem ersten und einzigen Roman den er 1910 in Paris vollendet. Er selbst spricht stets von seinem Prosabuch und in der Tat unterscheidet sich der Text formal radikal von dem seinerzeit üblichen Roman. Das fiktive Tagebuch besteht aus kaum verbundenen Prosagedichten die Maltes Grunderfahrungen und Reflektionen zu den existentiellen Themen Tod Angst und Verzweiflung aber auch Sprache Identität und Liebe verarbeiten ohne eine kontinuierliche Handlung zu verfolgen. Erstdruck: Leipzig (Insel) 1910. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Herausgegeben vom Rilke-Archiv in Verbindung mit Ruth Sieber-Rilke besorgt von Ernst Zinn Band 1-6 Wiesbaden und Frankfurt a.M.: Insel 1955-1966. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Egon Schiele Lyriker 1911. Gesetzt aus der Minion Pro 11 pt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.