Die Aura im digitalen Medium. Reproduktionen im Sound-Sampling
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia Internet neue Technologien Note: 10 Bauhaus-Universitt Weimar (Fakultt Medien) Veranstaltung: Medien und Walter Benjamin Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit beschftigt sich mit dem Thema Die Aura im digitalen Medium: Reproduktionen im Sound-Sampling. Dabei bietet Walter Benjamins Kunsttheorie Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit die Grundlage dieser Verschriftlichung. Zuerst sollen Benjamins Reproduktionsbegriff und die Aura des Kunstwerks erlutert werden um danach mit seinen Thesen die Kulturtechnik des Samplings untersuchen zu knnen. Hierbei wird zuerst die Funktionsweise der musikalischen Praxis verdeutlicht. Da Sampling in einer Mischung aus Reproduktionsvorgngen und Eigeninitiative geschieht sollen die Verhltnisse von Original und Abbildern in den Arbeitsschritten analysiert werden. Whrenddessen wird vorrangig Bezug auf den textuellen Part im Rap-Genre genommen da hierbei Sampling als technischer Vorgang und als Zitiermaschine Anwendung findet. Zum Abschluss soll Bruno Latours und Adam Lowes Aura-Kritik an Walter Benjamin hinzugezogen werden. Darin findet eine Aufwertung des Kopierprozesses statt der durchaus auf das digitale Medium bertragen werden kann. Im Fazit werden die Erkenntnisse zusammengetragen. Ziel der Hausarbeit ist es die Praktik des Musik-Samplings mit den Begriffen aus Benjamins Kunsttheorie zu untersuchen und damit zu berprfen ob diese Bezeichnungen in der behandelten digitalen Reproduktionsform im gleichen Mae angewendet werden knnen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE