Die Auswirkungen einer destruktiven Scheidung auf die Erziehungsstile
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Dieses Buch entstand aus der Notwendigkeit qualifizierte psychosoziale Beratung anzubieten um Richter in Sorgerechtsstreitigkeiten angemessen zu unterstützen mit dem Ziel das Wohl der Kinder und Jugendlichen zu wahren. Gegenstand der Untersuchung sind die Auswirkungen auf die elterlichen Erziehungsstile im Zusammenhang mit der für destruktive Scheidungen typischen Konfliktdynamik und die wahrscheinlichen Folgen für die Entwicklung der an diesen Verfahren beteiligten Kinder. Auf diese Weise sollen die Veränderungen in der elterlichen Erziehungspraxis inmitten einer konfliktreichen Beziehungs- und Kommunikationsdynamik und ihre jeweiligen Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder verstanden werden. Obwohl es eine große Menge an Literatur und Forschungsergebnissen zu destruktiven Scheidungen und Erziehungsstilen gibt besteht immer noch eine Dichotomie zwischen den beiden theoretischen Modellen und es gibt nur sehr wenige Versuche sie miteinander in Beziehung zu setzen. Darüber hinaus basiert die überwiegende Mehrheit der Studien über Erziehungsstile auf einer linearen positivistischen Perspektive. Dieses Buch zeigt die Möglichkeit auf mit diesen theoretischen Beiträgen durch eine systemische dynamische prozessuale und komplexe Konzeption zu arbeiten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
5115
5796
11% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE