Die Auswirkungen von C. H. Ratschows Theologie der Religionen auf den interreligiösen Dialog
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft Note: 20 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Sprache: Deutsch Abstract: Die Frage nach dem Umgang mit anderen Religionen oder Weltanschauungen ist keine rein gesellschaftliche Frage sondern auch eine theologische. Denn allein die Existenz von anderen Religionen neben dem Christentum stellt eine gewisse Herausforderung dar zum einen was den Umgang mit diesen anderen Religionen angeht zum anderen stellt sich aber auch die Frage nach dem eigenen Selbstverständnis. Die Auseinandersetzung mit diesen anderen Religionen hat im Christentum eine lange Tradition.Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit soll in der Auseinandersetzung mit der Theologie der Religionen nach dem Ansatz Carl Heinz Ratschows liegen. Dazu sind jedoch einige Vorüberlegungen notwendig beispielsweise um klarzustellen mit welchem Religions- oder Gottesbegriff Ratschow überhaupt arbeitet. Der Hauptteil dieser Arbeit soll dann zunächst Aufschluss darüber geben was genau das Christentum eigentlich ausmacht also das sogenannte Proprium des Christentums bildet. Anschließend sollen sowohl die Gemeinsamkeiten welche das Christentum mit anderen Religionen teilt als auch die Besonderheiten im Christentum untersucht werden um auf die Frage hinzuarbeiten welche Folgen sich denn für einen Dialog mit den Religionen ergeben und was das für den Missionsauftrag und die Mission bedeutet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE