Die Auswirkungen von Mindestlohn auf die Beschäftigung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik Note: 17 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften) Veranstaltung: Praxisseminar MBA Sprache: Deutsch Abstract: Nach dem die Arbeitslosenzahlen trotz der Krisen 2007 und Folgejahre konstant sinken lohnt es sich wieder in allen politischen Lagern laut über den Mindestlohn nachzudenken. Ist es doch ein schönes Thema um alle emotional mitzunehmen. Unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten sind die Argumente in vielen Talkshows schwer nachvollziehbar. Man kann vermuten dass das Ziel verfolgt wird am besten das Verständnis und Weltbild des Zuschauers und damit des Wählers zu bestätigen um seine Stimmen zu erhalten. Wissenschaftliche Erkenntnisse finden bei diesen öffentlichen Diskussionen nur am Rande Beachtung und geben selten den erforderlichen Rahmen. Erwartungsgemäß treten viele Gewerkschaften für den Mindestlohn ein. Als Dachverband publiziert der DGB auf einer eigens erstellten Internet-Seite für Mindestlohn zielgruppenorientierte Argumente. Flankierend wird zum Thema dieser Arbeit behauptet: „Mindestlöhne verhindern Lohnarmut erhöhen die Nachfrage in Deutschland und verschaffen neue Jobs. Dieses und die Argumente „Begrenzung des Sozialtransfers „Flankierung für Kombilöhne sollen folgend mit Hilfe von theoretischen und praktischen Beispielen auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE