Die autopoietische Genese psychischer Systeme - Eine systemtheoretische Betrachtung

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines Note: 10 Universität zu Köln Sprache: Deutsch Abstract: Vor dem Hintergrund einer allgemeingültigen Theorie autopoietischer Systeme befasst sich die vorliegende Arbeit mit den Ausführungen Niklas Luhmanns über die Autopoiesis des Bewusstseins und deren Besonderheit in der Systemtheorie. So können psychische Systeme fortan als operationell-geschlossene selbstreferentiell-sinnhaft operierende Systeme getrennt von einem in der Umwelt befindlichen Gehirn definiert werden. Luhmanns systemtheoretische Sichtweise bietet wie im Verlauf dieser Arbeit ersichtlich werden wird präzise Funktionsmodelle des Bewusstseins an ohne auf nicht näher erklärbare ontologische Begrifflichkeiten zurückgreifen zu müssen. Nach einer Einführung ausgewählter Grundbegriffe wird eingehend auf das Kernthema der autopoietischen Genese psychischer Systeme eingegangen um daraufhin die Möglichkeiten der Individualisierung durch abweichendes Verhalten sowie Sozialisation und Erziehung eines geschlossenen Bewusstseinssystems zu betrachten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE