Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Makroökonomie allgemein Note: 13 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Sprache: Deutsch Abstract: 1. Einleitung2. Die Neoklassische Theorie2.1 Grundzüge2.2 Der Arbeitsmarkt im Gesamtmodell3. Die Keynesianische Theorie3.1 Grundzüge3.2 Der Arbeitsmarkt im Gesamtmodell4. FazitLiteraturverzeichnis1. EinleitungEs wird die Bedeutung des Arbeitsmarktes in der Neoklassischen und Keynesianischen Theorie dargestellt. Dabei werden die Merkmale herausgearbeitet um einen Eindruck der verschiedenen Theorien zu erlangen. Desweiteren wird der Arbeitsmarkt im Gesamtmodell erläutert. Es werden die Märkte der jeweiligen Totalmodelle erklärt wobei der Arbeitsmarkt ausführlicher behandelt wird. Abschließend wird ein Fazit gebildet. In der gesamten Arbeit sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Theorien gut ersichtlich.2. Die Neoklassische Theorie2.1 GrundzügeDie Neoklassik ist mit der Vorstellung verbunden dass die Einflussnahme des Staates nicht notwendigerweise zur optimalen Allokation der Ressourcen führt. Die Märkte (Arbeits- Güter- Geld- und Wertpapiermarkt) regulieren sich selbst. Auf allen Einzelmärkten herrscht also ein Gleichgewicht und selbst eine Störung...
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.