Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie Note: 2 Eberhard-Karls-Universität Tübingen Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit soll anhand der Eheperikope Eph 521-33 die Bedeutung der Beziehung von Mann und Frau unterstrichen werden. Es geht um die Frage was Ehe bedeutet - ethisch christologisch ekklesiologisch. Im ersten Schritt wird die Eheparänese in ihrem Kontext besehen. Da sie innerhalb des Textkomplexes steht der heute als 'Haustafel' bezeichnet wird gilt es zunächst auf diese Gattung näher einzugehen. Das Herzstück der Arbeit bildet die Exegese von Eph 521-33. Hierbei möchte ich nicht die einzelnen Analyseschritte der historisch-kritischen Methode gesondert darstellen sondern sie in der Zusammenschau dort einfließen lassen wo sie die Bedeutung und Intention des Textes erhellen. Die historische und sozio-kulturelle Situation der Abfassungszeit des Briefes soll dabei mit bedacht werden. Abschließend sollen die wichtigsten Punkte zusammengefasst werden und gefragt werden welche Gedanken des Epheserbriefes vielleicht auch heute noch dazu dienen können die Beziehung zwischen Mann und Frau zwischen Menschen allgemein fruchtbarer zu machen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.