Die Bedeutung der Erzählstruktur in Trainspotting für den Roman

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Anglistik - Literatur Note: 25 Ruhr-Universität Bochum (Englisches Seminar) Veranstaltung: HS: Contemporary Culture and Literature in Scotland Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Erzählstruktur des RomansTrainspotting und deren Bedeutung für den Roman. In diesem Zusammenhang sollen die formale Struktur des Romans die einzelnen Erzähler und Erzählperspektiven sowie das räumlich-zeitliche Gefüge Figurenrelationen und -konstellationen und die verschiedenen Aspekte des im Roman geschaffenen Wirklichkeitsmodells untersucht werden.Formale Grobstruktur:Zunächst einmal wirkt der formale Aufbau des Romans rechtungewöhnlich. Was auf den ersten Blick wie eine gängige Einteilung inHauptteile und einzelne Kapitel aussieht stellt sich alsbald als lose Aneinanderreihung einzelner Episoden dar die unter verschiedenen Leitmotiven zusammengefaßt worden sind. Der thematische Bezug dieser Leitmotive zu den Kapitelinhalten ist ebenfalls nur in loser Form vorhanden.Bei jenen Kapiteln bzw. Episoden handelt es sich um in sich geschlossene Einheiten mit wechselnden Ich-Erzählern bzw. einer personalen Erzählsituation. Dieser sehr unkonventionelle Aufbau überrascht nicht wenn man weiß daß es sich bei einigen der Episoden tatsächlich um Kurzgeschichten handelt die bereits zwei Jahre vor Erscheinen des Romans in Zeitschriften veröffentlicht worden waren.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE