Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik Sonderpädagogik Note: 10 Katholische Hochschule Freiburg ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau Sprache: Deutsch Abstract: ZusammenfassungIn vorliegender Studienarbeit wird der Fragestellung nachgegangen ob sich Gegenübertragungsprozesse in einem Sandbild visualisieren lassen. Die psychoanalytische Theorie nach Sigmund Freud das Therapeutische Sandspiel nach Dora Kalff und die Analytische Psychologie von C.G. Jung bilden den theoretischen Hintergrund. Das Sandbild A von einem therapeutischen Prozess eines Kindes wird den Probanden vorgelegt. Diese gestalten dazu aus ihren Gefühlseindrücken ein eigenes Sandbild B und beantworten zu ihrem Sandbild einen Fragebogen. In der Studie wird die Verbindung von Sandbild A zu Sandbild B untersucht und mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. In dem Ergebnis zeigen sich Gegenübertragungsprozesse die in Sandbild B ausgedrückt und visualisiert werden. Die Autorin betont dass in der Visualisierung der Gegenübertragung die therapeutische Interaktion verständlich und bewusst wird. Die Handhabung der Gegenübertragung mit der Methode der Visualisierung kann ein Hilfsmittel in der heilpädagogischen Arbeit sein.Schlüsselwörter: Psychoanalyse Therapeutisches Sandspiel C. G. Jung Gegenübertragung Visualisierung Heilpädagogik
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.