Die Bedeutung des Holocaust und der Gedenkstättenpädagogik im Unterricht. Ein historisch-pädagogischer Vergleich zwischen Österreich und Bayern

About The Book

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg Note: keine Johannes Kepler Universität Linz Sprache: Deutsch Abstract: Das Ziel dieser Forschungsarbeit fokussiert darauf das Thema „Die Bedeutung des Holocaust und der Gedenkstättenpädagogik im Unterricht für Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung in den umfangreichen Forschungskomplex der internationalen Schulbuchforschung einzubetten. Da in diesem Forschungsprojekt nicht ein Buch einer Analyse zugeführt wird- in diesem Fall wäre der Begriff der „Einzelanalyse gebräuchlich - sondern eine Mehrzahl von Schulbüchern untersucht wird verwendet man diesbezüglich den gängigen Terminus „Gruppenanalyse . Im Zentrum dieses Untersuchungsprojektes steht ein inhaltlicher auf Kategorien basierender Vergleich von 46 Geschichteschulbüchern der Sekundarstufe 1 hinsichtlich der Thematisierung des Holocaust seit dem Beginn der Zweiten Republik beziehungsweise der Neugründung des Freistaates Bayern im Jahre 1945. Auf dieser thematischen Einschränkung basierend resultieren daraus drei Forschungsfragen:1. Wie hat sich die Darstellung des Holocaust in den Schulbüchern seit dem Beginn der Zweiten Republik verändert? Was hat sich verändert? Was ist gleich geblieben? 2. Was kann über den politischen Diskurs den Holocaust betreffend aus den Schulbüchern abgeleitet werden?3. Inwiefern wurden die aus den Lehrplänen vorgeschriebenen Inhalte beziehungsweise pädagogisch-didaktischen Konzepte in den Schulbüchern umgesetzt?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE