Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wohnen Stadtsoziologie Note: 13 Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Kath. FH) Veranstaltung: Seminar Wohnen Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Situation von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland die aufgrund huslicher Gewalt Schutz in einem Frauenhaus suchen und als Folge dessen ihre Wohnung verloren haben bzw. diese nicht mehr aufsuchen. In dieser Hausarbeit wird die Bedeutung des Zuhauses erlutert Husliche Gewalt definiert und der damit unter Umstnden einhergehende Verlust der Wohnung und des Wohnumfeldes errtert. Das Leben im Frauenhaus wird beschrieben und zudem das Gewaltschutzgesetz (GewSchG) bercksichtigt. Weiterhin befasst sich diese Hausarbeit mit der finanziellen Problematik durch den Verlust der Wohnung der Frauenhausbewohnerinnen. Whrend der Recherche zu dieser Hausarbeit stellte sich heraus dass es kaum einschlgige Literatur zu dem Thema gibt. Durch meine praktische Arbeit in einem autonomen Frauenhaus bin ich jedoch mit den durch Verlust der Wohnung einhergehenden Schwierigkeiten der Frauen in Berhrung gekommen so dass ich u.a. Erfahrungswerte wiedergeben werde. Diese sind nicht empirisch sondern dienen lediglich der Plausibilitt und Veranschaulichung. Diese Hausarbeit befasst sich mit den Frauen die durch ihre Ehemnner/Partner Gewalt erfahren haben. Ich weise darauf hin dass ich Frauen die von Zwangsprostitution betroffen sind nicht mit einbezogen habe da diese in der Regel bereits vor einem Frauenhausaufenthalt von latenter Wohnungslosigkeit betroffen waren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.