Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank Börse Versicherung Note: 17 Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kreditwesen) Veranstaltung: BWL der Banken / Finanzintermediation Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung des Interbankenmarktes für die Stabilität des Bankensystems anhand von zentralen Faktoren des horizontalen Liquiditätstransfers zwischen den Geschäftsbanken sowie die Entwicklung dieser Faktoren in extremen Zuständen am Interbankenmarkt und die resultierende Systemstabilität. Die Analyse stellt zunächst die Bedeutung der zentralen Faktoren Liquiditätsbeschaffung wodurch Banken das Liquiditätsrisiko im System streuen sowie das damit einhergehende Kreditausfallrisiko heraus. Ferner wird die Erkenntnis über das systemische Risiko am Interbankenmarkt gewonnen. In Anlehnung an Heider et al. (2009) wird unter Berücksichtigung von Informationsasymmetrien die Entwicklung der Liquiditätsbeschaffung in Abhängigkeit des Kreditausfallrisikos analysiert und die Systemstabilität mithilfe der zuvor ermittelten Indikatoren festgestellt: Ein funktionierender Interbankenmarkt wirkt tendenziell systemstabilisierend solange das Kreditausfallrisiko gering eingeschätzt wird. Demgegenüber ist der systemdestabilisierende Zusammenbruch des Interbankenmarktes auf das erhöhte Kreditausfallrisiko und auf das bei jeder Bank gestiegene Liquiditätsrisiko zurückzuführen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.