Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pdagogik - Der Lehrer / Pdagoge Note: 20 Universitt Bremen Sprache: Deutsch Abstract: In der folgenden Arbeit soll das Selbstkonzept als wichtiger Baustein der privaten aber auch der beruflichen Identitt und Darstellung nher betrachtet und erlutert werden. Hierzu soll zunchst ein berblick darber gegeben werden wie das Selbstkonzept definiert ist und welchen Mechanismen es unterliegt. In diesem Zusammenhang soll auch auf die Bedeutung des Fremdbildes im Hinblick auf die Konstruktion des eigenen Selbstbilds eingegangen werden. Im Anschluss wird besonders das berufliche Selbstkonzept in das Zentrum der Aufmerksamkeit rcken denn jenes ist es welches das berufliche Handeln in entscheidendem Mae leitet bzw. determiniert. In diesem Zusammenhang soll besonders der Lehrerberuf in den Mittelpunkt gerckt werden und aufgezeigt werden warum gerade in diesem das berufliche Selbstkonzept von entscheidender Bedeutung ist. Zudem ist hier von Interesse welchen Probleme und Anforderungen sich Lehrer ausgesetzt sehen im Hinblick auf die Ausbildung und Erhaltung eines positiven Selbstkonzepts. Im Anschluss daran soll der Begriff des positiven beruflichen Selbstkonzepts kurz definiert werden um daraufhin praktische Lsungsanstze vorzustellen wie z.B. die Reflexion als Hilfsmittel zum Aufbau und zur Erhaltung eines positiven beruflichen Selbstkonzepts. Abschlieen wird diese Arbeit eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen Lehrerinnenausbildung an den Universitten in Bezug gerade auf die Fhigkeit zum Umgang mit Reflexionsinstrumenten welche elementar fr den spter angestrebten Beruf des Lehrers sind. Hieraus ergeben sich neue Herausforderungen fr die Hochschuldidaktik im Hinblick auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten welche abschlieend kurz vorgestellt werden sollen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.