Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie Note: 1 Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Fakultät für Gesundheit und Medizin Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit) Sprache: Deutsch Abstract: Methode: Für diese Arbeit wurde eine qualitativ-empirische Untersuchung in Form von Expert/inneninterviews durchgeführt. Die Auswertung erfolgte nach dem Konzept von Michael Meuser und Ulrike Nagel. Ziel und Inhalt der Arbeit: Krisenintervention und Akutbetreuung Rituale damit zusammenhängend Trauer-und Abschiedsrituale sowie der Umgang mit Sterben Tod und Trauer sind Themen der Arbeit. Vor diesem Hintergrund wird untersucht welche Bedeutung Ritualen in krisenhaften Akutsituationen beigemessen wird. Ergebnis: Rituale waren lange Zeit selbstverständlicher Bestandteil des Lebens. Gesellschaftliche Veränderungen bedingen eine teilweise Abkehr von traditionellen Vorgaben neue Ritualformen sind wenig erprobt. Dennoch hat sich gezeigt dass in Krisensituationen das Bedürfnis nach Ritualen und rituellen Handlungen groß ist. Schlüsselwörter: Krisenintervention Rituale Trauerrituale Sterben Tod und Trauer.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.