Die Berücksichtigung des Risikos bei der Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem Ertragswertverfahren
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 23 Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Veranstaltung: Rechnungswesen & Controlling Sprache: Deutsch Abstract: Diese Hausarbeit wird sich der Frage nach der Berücksichtigung des Risikos bei der Ermittlung des Unternehmenswertes nach dem Ertragswertverfahren widmen. Es wird untersucht welche Möglichkeiten das Ertragswertverfahren bietet das Risiko bei der Bewertung von Unternehmen zu berücksichtigen. [...] Die Untersuchung wird mit der Bestimmung der Konzeption des Ertragswertverfahrens beginnen. Es wird folgend untersucht welcher Unsicherheit das Verfahren unterliegt und welche Möglichkeiten der Lösung für die Überwindung der Unsicherheit zur Verfügung stehen. Die Untersuchung wird speziell auf zwei Verfahren eingehen die das Risiko von künftigen unsicheren Erträgen in die Wertfindung einbeziehen. Namentlich sind dies die Sicherheitsäquivalenzmethode als auch die Risikozuschlagsmethode. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Risikozuschlagsmethode gelegt werden da diese in Verbindung mit dem Capital Asset Pricing Model in der Unternehmensbewertungspraxis eine besonders herausragende Stellung einnimmt.Für die anschauliche Darstellung der Verfahren werden an prägnanten Stellen einfache Fallbeispiele angebracht um dem Leser ein leichteres Verstehen zu ermöglichen.Im letzten Teil der Hausarbeit werden beide Verfahren kritisch gewürdigt um deren Eignung für die Bewertungspraxis abzuleiten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE