Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik Pol. Kommunikation Note: 2 Universität Wien (Publizistik) Sprache: Deutsch Abstract: Durch die zunehmende Bedeutung des Internets im privaten wie auch im beruflichenBereich wird auch das Thema Netzregulierung immer wichtiger. Wünschenswert wäreeine humanere und demokratischere Netzregulierung- gerade auch in autoritärenSystemen. Die Arbeit soll dazu beitragen die Berichterstattung deutschsprachigerQualitätspresse zu analysieren und herauszufinden inwiefern es Unterschiede im Berichtüber autoritäre Staaten und Demokratien in Bezug auf die Netzpolitik gibt.Im Anschluss an eine intensive Literaturrecherche wurden eine Forschungsfrage und dreidazu passende Hypothesen aufgestellt welche es durch die quantitative Methode derInhaltsanalyse zu beantworten gilt. In dieser Untersuchung ist es interessant wie dieMehrheit der Artikel mit der Berichterstattung über Netzpolitik umgeht. Die quantitativeUntersuchung schließt vom Allgemeinen auf den Einzelfall deshalb sollen möglichst vieleArtikel untersucht werden um auf die subjektive Zielsetzung des einzelnen Artikelsschließen zu können.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.