Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht. Rechtsfolgen und Gestaltungsansätze
German

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht Note: 13 FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Dortmund früher Fachhochschule Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit stellt anschließend an eine Darstellung der möglichen Formen der Betriebsaufspaltung die Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung dar. Da die klassische Be-triebsaufspaltung in der Praxis am weitesten verbreitet ist und somit eine hohe Relevanz hat werden im weiteren Verlauf die ertragssteuerlichen Rechtsfolgen der klassischen Betriebsaufspaltung näher beleuchtet. Anschließend werden die Vor- und Nachteile der klassischen Betriebsaufspaltung gegenübergestellt. Die gewerbesteuerliche körperschaftsteuerliche und umsatzsteuerliche Organschaft wurden aus Vereinfachungsgründen nicht betrachtet. Ein weiterer Schwerpunkt neben den Rechtsfolgen der klassischen Betriebsaufspaltung stellt die Beendigung der Betriebsaufspaltung dar. Nachdem zuerst die Folgen der Beendigung einer Betriebsaufspaltung erläutert werden werden in einem Fallbeispiel konkrete Gestaltungsansätze zur Vermeidung der Gewinnrealisation bei Beendigung der Betriebsaufspaltung aufgezeigt. Das letzte Kapitel fasst alle gewonnenen Erkenntnisse zusammen und wirft einen kurzen Blick in die Zukunft der Betriebsaufspaltung.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE