Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Thema: Europische Union Note: 1 Universitt Wien (Institut fr Politikwissenschaft) Veranstaltung: Seminar Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Seminararbeit werde ich aufzeigen wie die Europische Union ihren eigenen Ansprchen nach umfassenden Auenbeziehungen gerecht wird oder ob die Interessen des Auenhandels berwiegen. Als Grundlage der Untersuchung dient mir das Assoziierungsabkommen zwischen der EU/EG und der Republik Chile aus dem Jahr 2002 sowie dessen Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Zudem werden Reaktionen von offizieller EU-Seite sowie von Nichtregierungsorgansationen (NGO) aus dem Jahr 2006 mit einflieen. Gleichzeitig zum offiziellen IV. EU-LAK-Gipfel trafen sich in Wien NGOs und deren VertreterInnen auf dem so genannten Gegengipfel Enlazando Alternativas 2 an dem auch die Prsidenten Venezuelas und Boliviens partiell teilnahmen. Meine Forschungsfrage lautet: Die Beziehungen zwischen der EU/EG und der Republik Chile - Dominieren seitens der EU/ EG die Ziele Auenhandel oder Auenbeziehungen? Am Beispiel des Assoziierungsabkommens 2002 Die Betrachtung der Fragestellung beschreibt bewusst die Sicht der Europischen Union. Aus diesem Grund verwende ich zur Analyse berwiegend Dokumente der EU bzw. hauptschlich die der EU-Kommission (EK). Die Betrachtung der chilenischen Regierung wrde den Umfang dieser Arbeit sprengen. Zudem ist auch der Titel der Lehrveranstaltung Die Beziehung der EU zu Lateinamerika. Im Rahmen dieses Forschungsseminars war ich Teil der Exkursion der Universitt Wien mit dem Titel Chile zwischen der EU und dem Mercosur. In den Jahren 2001 und 2005 war ich bereits fr mehrere Wochen in Chile und angrenzenden Staaten. Erfahrungen und Eindrcke aus Chile sowie aus der EU werden damit immer wieder in diese Arbeit mit einflieen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.