Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte Europische Einigung Note: 23 Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg (Geschichte) Veranstaltung: Die Geschichte des Sozialstaates im Vergleich - England und Deutschland Sprache: Deutsch Abstract: Wurde die Qualitt der Schulbildung sowie die Chancengleichheit der Schlerinnen und Schler durch die Reformierung des englischen Bildungssystems unter Margaret Thatcher verbessert? Vorliegende Hausarbeit untersucht den Education Reform Act von 1988 im Hinblick auf diese Fragestellung insbesondere die Einfhrung des National Curriculums die Mitsprache der Eltern und die Privatisierung der Schulen. Das britische Bildungssystem besitzt eine lange Tradition und bis ins zwanzigste Jahrhundert hat es nur wenige groe Reformen erfahren. Dies nderte sich unter der Regierung von Margaret Thatcher. Whrend ihrer Amtszeit hat es tiefgreifende Vernderungen in der Bildungspolitik von England gegeben. Peter Wilby hat im Guardian das Thema aufgegriffen und titelte Margaret Thatcher''s education legacy is still with us - driven on by Gove. Er geht in dem Artikel nher auf den Widerspruch ein dass Thatcher whrend ihrer Regierungszeit das Ziel hatte den Staat aus dem Leben der Menschen herauszunehmen aber in der Bildungspolitik scheinbar das Gegenteil tat indem sie engere Kontrollen der Schulen durch den Staat einfhrte und auch den Lehrplan vorgab. Diese Punkte wurden in der grten Bildungsreform Englands seit Ende des Zweiten Weltkrieges den Education Reform Act von 1988 umgesetzt. Ziel war es auch auf Bildungsebene einen Markt und einen damit einhergehenden Wettbewerb zu schaffen dem sich alle Schulen stellen mssen. Damit wollte Thatcher und speziell ihr Bildungsminister Baker die Qualitt der Bildung erhhen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.