Die Bindestrichschreibung in Werbetexten
shared
This Book is Out of Stock!
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 1.3 Universitt Trier Veranstaltung: Orthographie Sprache: Deutsch Abstract: Werbung ist ein allgegenwrtiges Phnomen das die in einer modernen Gesellschaft lebenden Menschen fast tglich umgibt und begleitet auch wenn es von den Umworbenen meist nur unbewusst wahrgenommen wird. Dies geschieht oft durch eine besondere Gestaltung der in der Werbung verwendeten Sprache denn diese weicht oftmals von der Norm ab und muss deshalb als eigenstndiger Bereich vom normalen Sprachgebrauch abgegrenzt und betrachtet werden. Johannes H. Seifert bezeichnet in diesem Kontext die Sprache als das grundlegende Werbeelement . In dieser Arbeit widmen wir uns der sprachlichen Gestalt von Werbeanzeigen. In der Untersuchung steht vor allem der Bereich der Interpunktion in Werbeaussagen genauer der Bindestrich im Mittelpunkt. Fr die Analyse werden deutschsprachige Werbeanzeigen aus dem Internet herangezogen bei denen es sich allerdings auch um bersetzungen aus dem englisch-amerikanischen Sprachraum handeln kann. Die Zeichensetzung wird in der Forschung ber Werbesprache in Verbindung mit der Syntax in Anzeigen zwar angesprochen als eigenstndiger Untersuchungsgegenstand wurde die Thematik jedoch bisher nur vereinzelt betrachtet. Die These der deutschen Germanistin Ruth Rmer dass Slogans nur selten von Satzzeichen begleitet werden soll hier widerlegt werden. Ziel dieser Arbeit ist es hauptschlich die Funktion des Bindestrichs in Werbeanzeigen zu erkennen und zu beschreiben sowie eventuelle Normbrche darzulegen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1576
1840
14% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE