Die Bindungstheorie. Auswirkungen einer postpartalen Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung

About The Book

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit Note: 10 Sprache: Deutsch Abstract: Postpartale Depressionen zählen zu den häufigsten Komplikationen die im Wochenbett auftreten. In diesem Zusammenhang interessiert mich besonders die Frage inwieweit sich postpartale Erkrankungen auf die gemeinsame Beziehung zwischen Mutter und Kind auswirken und welche Folgen sich hieraus ergeben. Eine ausführliche Erläuterung der Bindungstheorie soll mögliche Auswirkungen einer Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung ersichtlich machen. Der Interaktion zwischen Mutter und Kind wende ich mich in Kapitel drei zu. Hierbei lege ich meinen Schwerpunkt auf die frühkindliche affektive Phase die als Grundstock für den weiteren Bindungsaufbau zwischen Mutter und Kind zu betrachten ist.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE