Die British Broadcasting Corporation (BBC) als Vorbild für die Entwicklung des westdeutschen Hörfunks von 1945-1950

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte Note: 20 Hochschule der Medien Stuttgart (Fakultät Electronic Media) Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten Sprache: Deutsch Abstract: Ich möchte in meiner Arbeit versuchen die Entwicklungen im deutschen Hörfunk von 1945 bis zur fast vollständigen Übergabe an die Länder der Bundesrepublik Deutschland (BRD) aufzuzeigen. Ebenso möchte ich die Gründung der Arbeitsgemeinschaft öffentlich - rechtlichen - Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) im Jahre 1950 miteinbeziehen. Es stellt sich ebenso die Frage welche Gründe es für die Entscheidung die BBC als Vorbild zu nehmen gab. Abschließend möchte ich aufzeigen welche Strukturen von der BBC letztendlich in unser westdeutsches Hörfunksystem impliziert wurden.Laut Bausch haben die Amerikaner und Franzosen kurz darauf angefangen den Hörfunk in ihren Besatzungszonen ebenfalls nach dem fast selben Prinzip zu organisieren und strukturieren. Und da sowohl die BBC wie unser Hörfunksystem innerhalb der ARD ohne größere Schwächen funktionieren möchte ich die Vorteile der beiden Systeme aufzeigen und versuchen kritisch zu betrachten. Hierzu möchte ich noch ein Zitat von Hans Bausch anführen:„Wo viel Licht ist ist auch viel Schatten. Bis jetzt hat sich das heutige Rundfunksystem institutionell und funktionell bewährt; es ist aber keinesfalls mit einem Garantieschein für seine ungeschmälerte Existenz in der Zukunft ausgestattet.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE