Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Methoden Note: 97% Ruhr-Universität Bochum (AE Klinische Psychologie und Psychotherapie) Veranstaltung: Ressourcenaktivierung Sprache: Deutsch Abstract: Die von Fredrickson (2001) entwickelte Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen postuliert dass positive Emotionen unser Gedanken- Handlungsrepertoire erweitern und das Erleben von Positivität zu einer größeren Handlungsflexibilität führt die wiederum begünstigt nachhaltig personelle Ressourcen aufzubauen.In der vorliegenden Arbeit werden Hintergrund und Kern-Hypothesen derTheorie sowie die sich daraus ergebenden Annahmen nach einer kurzenEinführung in die Positive Psychologie und das Wesen positiver Emotionen näher beleuchtet und mit dem Versuch der Validierung hinterfragt. Diesbezüglich erfolgt jeweils eine Auswahl und knappe Vorstellung bekannter Studien und replizierter Forschungsergebnisse. Zuletzt sollen anhand dieser Implikationen für die therapeutische Praxis angeführt werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE