Die Darstellung der Gyburc in Wolfram von Eschenbachs Epos Willehalm

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur Mediävistik Note: 20 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Seminar - Abteilung für Ältere Germanistik) Veranstaltung: Erotische Frauen in ausgewählten Werken des Mittelalters Sprache: Deutsch Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist der Vergleich zwischen dem allgemeinen Frauenbild des Mittelalters und demjenigen das Wolfram von Eschenbach in seinem Epos Willehalm anhand der Hauptdarstellerin Gyburc aufzeigt.Zunächst werde ich einen Einblick in die sozialgeschichtliche Rolle der Frau - genauer gesagt der Ehefrau - geben um danach das idealisierte Bild darzustellen wie es in literarischen Texten gezeichnet wurde.Die Ergebnisse dieser Darstellungen sollen dann mit der Beschreibung die Wolfram von Eschenbach gibt verglichen werden.Dabei beschränke ich mich auf die Beschreibung der Gyburc wobei ich einerseits die Konformität ihres Aussehens und ihres Verhaltens bezüglich des Ideals andererseits aber gerade auch die Abweichung ihrer Charakterdarstellung von den herrschenden höfischen Vorstellungen herausstellen möchte.Ausgehend von Zitaten aus dem Epos Willehalm soll interpretatorisch der Facettenreichtum bzw. die neue Dimension der Gyburc die Wolfram ihr gibt erkannt werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE