Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg Sprache: Deutsch Abstract: Sebald und seine beiden Werke: Austerlitz und Nach der Natur.Beide Werke stehen in einem Zusammenhang. Doch wie genau sieht dieser aus? Eine detaillierte Analyse.Diese Seminararbeit behandelt die Darstellung der Natur durch den Autor Winfried Georg Sebald in seinem Roman Austerlitz. Im vorbereitenden Seminar wurden sein Roman Austerlitz und sein Essay Nach der Natur behandelt. In Nach der Natur werden zum einen Naturzerstörung die Hinwendung zur Natur und Zivilisationskritik thematisiert. Zum anderen wird der Umgang mit Erinnerung die Sicherheit und Unsicherheit von Wissen sowie die Melancholie der Protagonisten und ihr Bruch mit der zivilisierten Welt behandelt. Austerlitz beschäftigt sich ebenso mit der Melancholie und Verzweiflung seiner Protagonisten und dem Scheitern an der menschlichen Ratio. Ebenfalls behandelt es das Thema der Erinnerung. Es wird hier die Frage gestellt inwiefern die Menschen aus der Vergangenheit lernen. Immer wieder stößt der Leser in dem Roman auf die vergangene Industrialisierung und den Kolonialismus. Laut Albes 2006 handeln Sebalds Texte im Allgemeinen von einem melancholischen Ich-Erzähler wobei sich seine Erzählung auf Bilder und literarische Texte bezieht.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.