Die Darstellung des Schweigens in Thomas Bernhards Roman Verstörung

About The Book

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: Sehr gut Faculté des Lettres des Arts et des Humanités de la Manouba (Die Philosophische Fakultät der Universität La Manouba - Tunesien) Sprache: Deutsch Abstract: Das Sprechen des Fürsten mit sich selbst hängt nicht von einem Zuhörer ab. In seinem partnerlosen Sprechen drückt sich eine menschliche Grundhaltung aus die monologisch ist. Hört die Kommunikation mit der Außenwelt auf so setzt die Verständigung mit der eigenen Person ein. Dem Sprechenden dient das Selbstgespräch als letztmögliche Ausdrucksmöglichkeit eines mitten einer todgeweihten Welt existierenden Menschen. Es fungiert als Notlösung vor dem endgültigen Schweigen vor dem Tod.Das Schweigen in dem diese monologisierende Figur existiert und das sie gleichzeitig durch einen besonderen Sprechakt zu überwinden versucht dominiert letztendlich ihr Denken und ihr Sprechen. Das Sprechen wird zur Form zu einer unaufhörlich rekurrierenden Vergeblichkeit.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE