Ausgehend von einer Unruhe angesichts der Stellung der Frau in den Erzählungen der Picaresca und Malandragem untersucht diese Studie die Stellung und den Raum den die Frau in der klassischen Picaresca einnimmt und stellt einen Gegensatz dazu die Darstellung der Frau im Roman „Meu tio Atahualpa von Paulo de Carvalho Neto her der 1978 erstmals in Brasilien veröffentlicht wurde. Mit Gender Studies und feministischer Literaturkritik als theoretischem Bezugspunkt versucht sie durch Textanalyse die Konstruktion von Bildern zu enthüllen die sich auf das Weibliche beziehen und so den Raum zu skizzieren den die Frau in dieser zeitgenössischen Erzählung einnimmt sowie dessen Bedeutung für das Verständnis der neuen Beziehungen die sich aus der Strukturierung der Gender Studies ergeben.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.