Die (De-)Konstruktion weiblichen Alltags als Hausfrauenalltag in der TV-Serie „Desperate Housewives
shared
This Book is Out of Stock!
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Medien Kunst Musik Note: 20 Leuphana Universität Lüneburg (IFKM) Sprache: Deutsch Abstract: Serielle TV-Formate in denen der Alltag inhaltlich im Zentrum der Narration steht haben in deutschen sowohl als auch im US-amerikanischen Fernsehprogrammen in den letzten Jahren Hochkonjunktur. Insbesondere das Hybridformat Doku-Soap zeigt in Deutschland häufig ausschließlich alltägliche Situationen von alltäglichen Menschen die zu zu „Helden des All-tags werden. Aber auch die fiktionalen Fernsehserien die ebenfalls die mediale Vermittlung von Alltag und Alltäglichem zum Gegenstand haben erfreuen sich bereits seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Die Fokussierung auf Alltäglichkeit spielt in den Serien eine ebenso wichtige Rolle wie die Darstellung von Momenten in denen den Protagonisten die Kontrolle über die alltäglichen Routinen entgleitet. Neben diesen Höhen und Tiefen des Alltags() wird in den Sendungen eine Form des Alltags konstruiert die Orientierung und Verlässlichkeit verspricht. Vor einigen Jahren war anstelle des Alltags eher das Außeralltägliche inhaltlicher Gegenstand der TV-Serien - es wurden statt Welten des Alltäglichen eher „Gegenwelten zum Alltäglichen geschaffen. Serielle Formate wie Lost 24 und CSI lebten vom Besonderen Gehobenen und Elitären im Gegensatz zum heute dominierenden Banalem Gewöhnlichem und Unauffälligem. Die früheren „Gegenwelten des Alltäglichen waren in der Konsequenz jedoch nicht anschlussfähig an die eigene Lebenswelt der Rezipienten. Dies ist jedoch bei den heute dargestellten Welten des Alltäglichen der Fall und entscheidende Voraussetzung für bestimmte Aushandlungsprozesse wie auch die Sicht auf Geschlechterrollen im Alltag der Rezipienten. Frühe fiktive Fernsehserien wie die „Familie Schöllermann in den fünfziger und sechziger Jahren über die „Familie Hesselbach in den Sechziger und Siebziger Jahren sowie die „Lindenstraße in den Achtzigern un
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1318
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE