Die Dehumanisierung im menschlichen Schrei
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges Note: 10 Bauhaus-Universität Weimar (Medien) Veranstaltung: Medien-Philosophie Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Der Schrei als Grenzphänomen: Die Dehumanisierung im menschlichen Schrei. Hierbei soll der Schrei vorrangig als visuelles sowie als akustisches Ereignis betrachtet werden wobei die Besonderheiten sich speziell auf die Gesichtsebene des Schreienden fokussieren. Nach verschiedenen Theorien sind vereinzelnd Momente beim Menschen nachvollziehbar in denen dieser markante Ähnlichkeiten zum Tier aufzeigt und währenddessen typisch menschliche Kennzeichen beim Akteur schwinden. Ziel der Verschriftlichung ist es jene dehumanisierenden Prozesse im Schreiphänomen herauszukristallisieren und solche Momente mittels der verwendeten Literatur zu analysieren. Da sich gerade Filme als Untersuchungsgegenstand als sehr praktisch erweisen sollen abschließend die hergeleiteten Thesen auf eine kompakte Sequenz eines genrespezifischen Streifens angewendet werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE