Die Dekonstruktion der Identit��t unter den Aspekten 'Gender' 'Race' und 'Class' in Jo��o Ubaldo Ribeiros Roman Viva o pova Brasileiro

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Philologie Note: 13 Universität Leipzig (Institut für Romanistik) Veranstaltung: Literatura e Nação em romances do século XX Sprache: Deutsch Abstract: Spätestens seit Beginn der Moderne spielen Fragen nach Nationalität Ethnizität und kultureller Integrität eine große Rolle. Migranten zwischen den Kontinenten verändern v.a. seit Beginn der Kolonialisierung Amerikas im 15. Jahrhundert Gesellschaften. Kulturelle Hybridität und Heterogenität Synkretismus etc. sind zwar als Folgen dieser Entwicklung unübersehbar und kreieren dennoch Angst Unsicherheit Identitätskrisen Sexismus und Rassismus. Der Roman Viva o Povo Brasileiro von João Ubaldo Riberiro setzt sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit solchen Phänomenen auseinander und offeriert eine andere Sicht auf die Vergangenheit Brasiliens die Akteure der nationalen Geschichte und die Identitäten in einem so vielseitigen Land. Diese Arbeit soll zeigen wie im Roman die Kategorien ?gender? und? race? dekonstruiert werden. Im Zuge einer postmodernen Lektüre sollen traditionelle Vorstellungen von Identität neuen Perspektiven weichen in denen logozentristische Denkmuster aufgebrochen werden. Mithilfe feministischer postkolonialer und poststrukturalistischer Interpretationsansätze soll erläutert werden wie in dem Werk die Pluralität von Identität fokussiert und den LeserInnen gezeigt wird wie starre Kategorien entgleiten können.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE